Offene Ganztagsschule (OGT) Grund- und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn

Der Verein Volkshochschulen in Dithmarschen übernahm im August 2015 die Trägerschaft für den Offenen Ganztag der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn.

Monika Knoppik ist Koordinatorin des Offenen Ganztages der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn. Sie wird in der Betreuung und Organisation von langjährigen OGT- Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterstützt.

Eltern sowie Kindern Verlässlichkeit bieten- so lautet eine Betreuungsphilosophie des Offenen Ganztags St. Michaelisdonn. Angesichts wachsender Anforderungen an Bildung und Erziehung kommt der Auswahl an außerschulischen Betreuungs- und Förderangeboten für die Kinder zunehmende Bedeutung zu. Die Nutzung der Schulräume, der neuen Mensa, der Fachräume, der Küche und der Sporthalle ermöglichen ein vielfältiges Angebot.

Jedes Schulhalbjahr wird ein interessantes altersgerechtes Programm erstellt, das möglichst allen Bedürfnissen der Kinder in einem strukturierten Tagesablauf gerecht wird. Immer wieder stehen uns Vereine, Verbände, engagierte Mitbürger/innen, sowie angehende pädagogische Fachkräfte hilfreich zur Seite und gestalten das Angebot. Wir können somit allen Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit bieten, nach eigenen Stärken und Neigungen die unterschiedlichen Kurse zu besuchen.

Ernährungsbewusstsein, Bewegung, Spiel und Spaß sind Grundbausteine der Betreuung von Montagmorgen bis Freitagnachmittag im OGT der Grundschule. Das Betreuungsangebot für die Gemeinschaftsschüler/innen konzentriert sich auf verschiedene Lernangebote in den Hauptfächern.
Das Hauptaugenmerk liegt in der unterschiedlichen kulturellen Förderung. Großartige Kooperationen sind in den letzten Jahren geschlossen worden und Kurse entstanden, z.B. mit Museen, mit der Fahrbücherei, dem Landessportverband, Ballschule SH, Sportvereinen, der Dithmarscher Musikschule, dem  Tennisclub und mit vielen hiesigen Vereinen, die sich im Offenen Ganztag stark machen.

Viele Kurse beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit, Umwelt-, Natur- und Artenschutz und sensibilisieren die Kinder für diese zukunftsträchtigen Themen. Hochbeete, Fledermausinseln, Kräuterbeete, Totholzhecken, Igelburgen, Insektenhotels und Nistkästen wurden mit dem Siedlerverein St. Michaelisdonn gebaut und machen das Schulareal spannend und interessant. Der Kleingärtnerverein verdeutlicht den Kindern die Entwicklung der Pflanzen von der Saat bis zur Ernte und gibt den jungen Gärtnern viele Tipps mit auf den Weg. Die Ernte wird im Schulgarten vernascht oder in den OGT- Kochkursen verarbeitet.

Der Offene Ganztag St. Michaelisdonn bietet eine Ferienbetreuung in den Schulferien an. Diese Ferienbetreuung ist eingeteilt in die erste Woche der Osterferien, in die ersten zwei Wochen der Sommerferien und in die erste Woche der Herbstferien. Es erwarten die Kinder Spiel, Spaß, Sport und Spannung sowie interessante Ausflüge.

Ebenso sind die Aktivitäten der Grund- und Gemeinschaftsschule feste Bestandteile der St. Michel-Woche im Ort. Die Präsentation des Offenen Ganztags anlässlich des 10-jährigen Bestehens in St. Michaelisdonn war ein voller Erfolg auf dem beliebten Weihnachtsmarkt im Dorfzentrum. Weiterhin ist das OGT-Team am Tag der offenen Tür, beim Vogelschießen, bei der Einschulungsveranstaltung oder bei der Mathe- und Forscher-Nacht der Grundschule dabei. Infoabende für Eltern, Auftritte der Schulband oder dem Kinderchor auf dem alljährlichen Weihnachtsmarkt in St. Michaelisdonn sind weitere Aktionen um den „Lebensraum“ Schule in das Dorfleben zu integrieren.

 

Nach oben scrollen
VHS Dithmarschen
Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können Ihre Cookie-Einstellung durch Klick auf die linke Schaltfläche ändern.